Wissen vermitteln

Katja Heubach und der Garten als Buch

Ein Buch ist ein Garten, den man in der Tasche trägt, sagt eine alte Weisheit. Und so ist ein Garten ein Buch, aus dem man stets die ganze Welt entfalten kann. Einrichtungen wie der Frankfurter Palmengarten sind seit jeher Gesamtkunstwerke. Nie „nur“ Garten, immer auch kulturell, künstlerisch, wissenschaftlich und gesellschaftlich von Bedeutung. Seine Direktorin Dr. …

Katja Heubach und der Garten als Buch Weiterlesen »

Ulrich Schnabel und das Buch als Lebensform

Mit Tinte im Blut und auf allerhand Umwegen kam der Wissenschaftsjournalist Ulrich Schnabel zu seinem Beruf. Als Buchautor macht er die Wissenschaft lebensdienlich und wird ein freundlicher Komplize seines Publikums. Im Booktalk verrät er, von welcher Entscheidung dabei alles abhängt und wie lange Spaziergänge mit fiktiven Gesprächspartnern beim Schreiben helfen. Booktalk Die Kunst, den richtigen …

Ulrich Schnabel und das Buch als Lebensform Weiterlesen »

Thorsten Dambeck – Das muss in Worten gehen

Thorsten Dambeck ist Sterngucker seit frühester Jugend. Später machte er die Passion zum Beruf. Das geschah, als er nach Physikstudium und Promotion eher zufällig seine zweite Leidenschaft entdeckte – das Schreiben. Aufklärung mit Genuss über Kosmos und ferne Welten ist seither sein Metier.Hier erfahren wir, wie Thorsten Dambeck sein Schreibhandwerk praktiziert und was David Bowie …

Thorsten Dambeck – Das muss in Worten gehen Weiterlesen »

Brigitte Hagedorn – Das Buch zum Podcast

Hörer sollen zu Sendern werden. Brigitte Hagedorn wählte diese alte Forderung von Bertolt Brecht, um zu erklären, was sie bei ihrem Tun antreibt. Die Podcast-Spezialistin, Mentorin und Buchautorin unterstützt Menschen, die Kompetenzen und Wissen mit anderen teilen möchten, um wiederum andere zu inspirieren und weiterzubringen – als Teil eines großen Wissensnetzwerks. Mit uns teilt Brigitte …

Brigitte Hagedorn – Das Buch zum Podcast Weiterlesen »