Wir müssen Bücher schreiben, die auch gelesen werden.
Peter Burschel

Wege des Wissens

Biografie – Autobiografie – Memoir – Lebensgeschichten

Schreiben über Menschenleben ist stets ein Wagnis. Es entzieht sich allen Versuchen, es mit einem einfachen Inhaltsverzeichnis bannen zu wollen. Es ist verführerisch, einem Leben im Buch einen linearen Verlauf zu geben. Doch so etwas gibt es nur in der Literatur.

Chronologie mag Ordnung schaffen in der komplexen Unübersichtlichkeit des Lebens. Biografien klassischer Art  neigen zu Heldenpathos, nachträglicher Vereindeutigung und längst bewältigten Konstruktionen von Individuum und Geschichte. Innovative Formate lassen all das hinter sich. Natürlich ist die Chronologie – in intelligenter Form – immer auch eine Option.
Doch es gibt Alternativen.

Geschichten machen das Komplexe erst wirklich verständlich. Geschichten, die nach Themen, Neigungen, Überzeugungen oder sogar, wie in Földenys berühmter Kleist-Biografie, nach dem Alphabet geordnet sind.
Es sind die Geschichten, die Wege des Wissens ausleuchten und von Erfahrung erzählen.
Lebensgeschichten.

Übrigens: Eine Biografie ist ein Sachbuch. Sie wünscht Handwerk, damit sie sich sehen lassen kann.

Wenn Sie jetzt hinreichend verwirrt sind, freue ich mich über Ihre Nachricht.

„Stupidity reduces language to words“, sagt Joe Moran in seinem Buch First You Write a Sentence, dem schönsten Buch, das je über das Schreiben geschrieben wurde.

Was ich für Sie tun kann

Text und Lektorat

Sie möchten Ihre Biografie oder Autobiografie allein schreiben, wünschen sich aber professionelle Begleitung.
Zu Beginn gibt es eine Strategiesitzung, in der die Fragen nach Konzept, Zielgruppe, Dramaturgie, Stilistik etc. geklärt werden. Das begleitende Lektorat hält Hinweise da bereit, wo sie gebraucht werden. Und es behält die wichtigen Fragen und Herausforderungen im Auge.

Buchrahmen

Das entstehende Buch ist in Streik getreten. Sie wünschen sich Rahmentexte oder begleitende Texte, zusätzliche Recherche, eine Strategiesitzung, Gespräche und Sparring, damit die Arbeit weitergehen kann.
Sie stellen mir Material zur Verfügung, ich lege Textvorschläge vor, die Ihnen das Weiterschreiben erleichtern. Das Schlusslektorat wird dafür sorgen, dass alles klingt wie aus einem Guss. Sie sind Autor oder Autorin. Ich begleite und unterstütze.

Ghostwriting

Ghostwriting ist eine ehrbare Angelenheit, solange niemand darüber spricht. Sie haben noch so viel zu sagen, aber es fehlen Zeit und Gelegenheit, ein Buch zu schreiben. Das Verfahren ist ähnlich wie bei den anderen Formaten. In einer Strategiesitzung klären wir die wesentlichen Punkte. Sie stellen mir Material zur Verfügung, wir führen Gespräche – und ich lege Ihnen in aufeinanderfolgenden Schritten Textvorschläge vor. So haben Sie die Sache stets im Auge.