Leistungen
Beratung, Text, Lektorat, Buchrahmen, Ghostwriting
Für wissenschaftliche Sachliteratur und Forschungs(auto)biografien

Text und Lektorat
Sie möchten Ihr Buch allein schreiben, wünschen sich aber professionelle Begleitung.
Zu Beginn gibt es eine Strategiesitzung, in der die Fragen nach Konzept, Zielgruppe, Dramaturgie, Stilistik etc. geklärt werden. Das begleitende Lektorat hält Hinweise da bereit, wo sie gebraucht werden. Und es behält die wichtigen Fragen und Herausforderungen im Auge.

Buchrahmen
Das entstehende Buch ist in Streik getreten. Sie wünschen sich Rahmentexte oder begleitende Texte, zusätzliche Recherche, eine Strategiesitzung, Gespräche und Sparring, damit die Arbeit weitergehen kann.
Sie stellen mir Material zur Verfügung, ich lege Textvorschläge vor, die Ihnen das Weiterschreiben erleichtern. Das Schlusslektorat wird dafür sorgen, dass alles klingt wie aus einem Guss. Sie sind Autor oder Autorin. Ich begleite und unterstütze.

Ghostwriting
Ghostwriting ist eine ehrbare Angelenheit, solange niemand darüber spricht. Sie haben noch so viel zu sagen, aber es fehlen Zeit und Gelegenheit, ein Buch zu schreiben. Das Verfahren ist ähnlich wie bei den anderen Formaten. In einer Strategiesitzung klären wir die wesentlichen Punkte. Sie stellen mir Material zur Verfügung, wir führen Gespräche – und ich lege Ihnen in aufeinanderfolgenden Schritten Textvorschläge vor. So haben Sie die Sache stets im Auge.
Wie ich Ihnen helfen kann?
Nach dem ersten kostenlosen Beratungsgespräch ermitteln wir in einer Stratgeiesitzung gemeinsam die Antwort auf die Kernfrage allen Publizierens:
Wer will wem was sagen?
Wer sind Sie? Als wer oder in welcher Rolle wollen Sie der Welt in Ihrem Buch entgegentreten? Was ist das Ziel Ihres Buches? Was wollen Sie damit erreichen?
Wem genau wollen Sie Ihr Wissen zur Kenntnis bringen? Wer ist Ihre Zielgruppe? Wer freut sich über Ihr Buch? – Der „interessierte Laie“ reicht nicht!
Was genau wollen Sie in Ihrem Buch vermitteln? Wie wollen Sie das Thema konkretisieren?
Konzept
Auf Wunsch entwickele ich für Sie auf der Grundlage der Strategiesitzung einen Vorschlag für ein Konzept, das Ihnen als Leitfaden dienen kann und ein gutes Mittel gegen Schreibblockaden ist.
Nota bene: Konzepte sind nicht in Stein gemeißelt und können im Laufe der Arbeit immer wieder angepasst werden. Bücher haben die Angewohnheit, im Zuge ihrer Entstehung lebendig zu werden und ihren eigenen Kopf durchsetzen zu wollen.
Formale Struktur und Dramaturgie
Die gute Ordnung des Stoffs im Buch ist zweierlei: formale Struktur und inhaltliche Dramaturgie (auch ein Sachbuch braucht einen Erzähl- und Spannungsbogen).
Die erste Gliederung ist oft noch ein Gemisch aus beidem. Um das eine vom anderen zu unterscheiden, führe ich Sie an der Leitplanke „Publikum“ entlang, das stets die entscheidende Instanz ist. Klassische Rhetorik und Erzähltechnik (unter anderen) sind Werkzeuge, die hier zum Einsatz kommen.
Handwerk
Was immer Sie brauchen: Ich besitze ein Füllhorn handwerklicher Instrumente, die ich Ihnen gern zur Verfügung stelle.
Text: Wenn Sie möchten, schreibe ich für Sie Einleitungs- und Startertexte, Musterkapitel oder Beispiele für die verschiedenen Textsorten, die man im Buch braucht. Damit wird Ihnen die Arbeit leichter von der Hand gehen. Ich verrate Ihnen auch alle Tricks, wie man über Schreibblockaden hinweggkommt. Stil und Ton finden wir gemeinsam – wie sie zu Ihnen, zum Thema und zu Ihrem Publikum passen.
Lektorat: Ich lese, denke, recherchiere, korrigiere und mache Ihnen Vorschläge.
Recherche: 25 Jahre Publizieren im Wissenschaftsbetrieb haben mich zu einer ausgezeichneten Rechercheurin gemacht (wie Sie sich sicher denken können). Ich übersehe weite Wissensgebiete, bin sehr gut darin, Zusammenhänge zu erkennen, und ich kenne den Betrieb.
Preise
Bücher sind lebendige Wesen, die auf ihre Individualität bedacht sind. Sie wissen, was jetzt kommt: Jedes Vorhaben ist anders, und von daher ist es weder möglich noch überhaupt sinnvoll, Pauschalpreise anzusetzen.
Seien Sie versichert, dass wir eine gute Lösung finden.
Selbstverständlich gibt es unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten wie Zeichenzahlen, Stunden- und Tagessätze, die je nach Sachlage zu vereinbaren sind.
Pauschal wird es, wenn Sie zum Beispiel eine ganze Woche mit mir zusammen intensiv an Ihrem Buch arbeiten wollen.
Sollten Sie auf die Idee kommen, dies alles fern des eigenen Schreibtischs tun zu wollen, hätte ich da etwas ganz Bezauberndes für Sie.