



Bücher

Das Wort im Kopf
Die unterschätzte Macht der Sprache
In diesem Buch geht es darum, wie Sprache funktioniert und wie sie wirkt.
Folgen Sie den Wörtern in den Kopf und sehen Sie nach, was sie da treiben.
Aus gegebenem Anlass
Aktualisierte und gekürzte Fassung von "Das Wort im Kopf"

Sprachgewalt
Warum Manipulation und Framing so gut funktionieren und wie wir uns davor schützen können
Manipulation durch Sprache, Framing und Missverständnisse gehören zum Alltag. Wie können wir uns davor schützen? Mit Wissen darüber, wie Sprache wirkt und wie sie funktioniert.
Nichts ist gelber als gelb selber.
Über die Urheberschaft dieser zeitlos schönen Sentenz streiten sich derzeit die Verwalter des Nachlasses von Martin Heidegger und der CPO (Chief Poetry Officer) der Post.

Aus der Reihe
Therapeutische Satire
Über Kauderwelsch und Verschleierung in Wissenschaft und Management und was ein russischer Mystiker damit zu tun hat.

Das Nichts nichtet ...
... und die Followerschaft der Influencer
Sprachliches Improvement für Wissenschaft und Management
Hier finden unerschrockene Reingeister, Speaker und Chief Officers aller Gattungen wertvolle und zeitlos schöne Hinweise, wie sie sich Laien, Kritik und die lästige Öffentlichkeit vom Halse halten können.
Tomate, Tulpe, Rosmarin
Wortwandels rein pflanzliche Schreibwerkstatt für gut erzählte Information
“Tomate, Tulpe, Rosmarin“ ist eine komplette Schreibwerkstatt mit Anleitungen, Beispieltexten und einem umfangreichen kostenlosen Werkstattbuch mit vielen Übungen.
Inhalt: Die handwerklichen Grundlagen der Basistextsorten – Sachtext und erzählender Text.
Der Clou: Die Verschränkung der Basistextsorten zu gut erzählter Information.
Anwendung: Magazin, Buchkapitel, Blog und alles, was auf schöne Art interessante Informationen vermittelt.
Neu auf Wortwandel! John Rabels bizarre Fälle
Susanne Weiss
Der tote Indianer
John Rabels erster Fall
Ein Ethnologenteam aus einem Paralleluniversum untersucht im Berlin einer stark beschädigten Welt, warum dort immer größere Teile der Wirklichkeit verschwinden. In die vielen Morde unter Wissenschaftlern, die offenbar damit zusammenhängen, mischen sie sich nicht ein – bis einer ihrer eigenen Leute ermordet wird.